Unsere Tipps für Laufen bei Hitze

27°C und das schon um 6.30 Uhr in der Früh. Die Zusage für den anstehenden Early Birds Lauf hat man schon gestern Abend in die Gruppe geschickt, aber gefühlt kommt man bereits beim Gedanken an Sport schon ins Schwitzen. Manch einer wird sich die Frage stellen: Ist laufen bei dieser Hitze überhaupt noch gesund?
Grundsätzlich hat jeder Mensch eine persönliche Wohlfühltemperatur. Einigen machen -5°C nichts aus, aber sind bei 22°C schon an ihrem Limit. Somit gilt als oberstes Gebot: hör bitte auf deinen Körper! Eine Temperatur von 25°C setzt den Körper bei intensiven Trainings sehr stark zu. Dabei zählen Tipps, wie Sonnencreme zu verwenden und viel zu trinken eher zur Kategorie „No-Brainer“ als zur Kategorie „Geheimtipps“.

Folgende Tipps helfen dir, selbst bei Hitze das Beste aus deinem Training rauszuholen:

  1. Liegt die Temperatur über 30°C wird empfohlen, dass man Sport nur im Schatten, klimatisierten Räumen oder im Wasser zu treiben.
  2. Viel und richtig trinken: Nimm eine kleine Trinkflasche oder einen Trinkrucksack mit. Hast du wirklich viel geschwitzt, wäre es auch sinnvoll nach dem Training elektrolythaltige Getränke, anstatt ausschließlich Wasser zu dir zu nehmen. Eine extraprise Salz beim Mittagessen würde auch nicht schaden.
  3. Falls du auch ein radsportbegeisterter Mensch bist, könntest du auch das Radfahren vorziehen, da du dabei vom Fahrtwind profitieren kannst.
  4. Nicht zu enganliegende helle Kleidung tragen. Das Ziel ist, den Schweiß weder aufzunehmen noch einzuschließen. Dein Körper kühlt sich durch das Verdunsten der Transpiration selbst, weshalb du diesen Prozess nicht durch Kleidung verhindern solltest. Dies passiert etwa bei Materialien wie Baumwolle.
  5. Take your time: Einerseits gewöhnt sich dein Körper binnen weniger Tage an die Hitze, andererseits wird es dir dein Körper, insbesondere dein Kreislauf, danken, wenn du einen Gang mit der Pace und dem Laufumfang zurückschaltest. Läufst du normalerweise einen 5er Pace, dann solltest du bei 27°C nur eine 5.30er Pace laufen.
  6. Kühl deinen Körper nach dem Lauf ab, indem du ganz kalt duschen gehst.
  7. Nimm Warnsignale ernst: Bemerkst du Kopfschmerzen, leichten Schwindel, Magenprobleme oder Frieren, halte an, such den Schatten auf und geh langsam. Bei diesen Signalen solltest du dein Training definitiv abbrechen.